Zum Inhalt springen

Erzähl‘ uns Deine Geschichte!

Workshops

Das Projekt „Lebenswelten Wesermarsch“ befasst sich mit Lebensgeschichten von Menschen, die in der Wesermarsch eine neue Heimat gefunden haben, nachdem sie ihre Heimat verlassen mussten oder aus beruflichen oder persönlichen Gründen in die Wesermarsch gekommen sind.

Am Projekt beteiligen sich neben den Menschen, deren Lebensgeschichte gefilmt wird, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Lehrende an Schulen, Ausbilderinnen und Ausbilder. Das Projekt ist darüber hinaus offen für weitere Interessierte.

Film- und Social Media-Workshops sind Teil des Projektes.

Die Workshops finden zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, mit Schulen, Unternehmen und weiteren Institutionen im Landkreis Wesermarsch statt.

Während der Workshoparbeit beschäftigen sich die Teilnehmenden kreativ mit Social Media Formaten, Interviewtechniken und der filmischen Darstellung von Lebensgeschichten. Dabei lernen sie, professionell mit Kamera, Drohnen, Licht und Ton zu arbeiten, erstellen eigene kurze Filmsequenzen und reflektieren die Ergebnisse in Feedbackrunden.

Mitwirkende beschäftigen sich nicht nur mit ihren eigenen Lebensgeschichten, sondern auch mit denen ihrer Mitmenschen, zum Beispiel Mitschüler*innen, Kolleg*innen und Menschen im privaten Umfeld.

Eine Auswahl der entstehenden Videos wird über diese Website und über Social Media Kanäle veröffentlicht.

Workshop Projekttage „Train-the-Trainer”

Beim Workshop der Schüler*innen-Gruppe „Train-the-Trainer“ traf sich die schon Workshop-erfahrene Gruppe „Videoclub Lebenswelten“, um gemeinsam mit Lehrenden und noch Film-unerfahrenen Schüler*innen ein Film-Interview mit Projektleiterin Susanne Kümper zu drehen.

Rückblick

Workshops Schule:Kultur

Im Rahmen des Projekts „In der Wesermarsch, aus aller Welt“ treffen Schülerinnen der Zinzendorfschule auf Zeitzeuginnen mit Migrationsgeschichte. In kleinen Gruppen entwickeln sie an jeweils zwei Workshop-Vormittagen eigene künstlerische Arbeiten auf Leinwand (ca. 30×30 bis 60×60 cm), inspiriert von den persönlichen Lebensgeschichten der Gäste.

Rückblick

Workshop im BRAIN Coworking Space

Der Workshop „Medienkompetenz für Lehrende und Schüler*innen“, 12.-14.02.2025 im BRAIN Coworking Space in Brake wurde in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung vom Journalisten Marius Reichert geleitet.

Rückblick

Film Workshop Praxistag

Im praktischen Filmworkshop arbeiteten die Teilnehmenden aktiv mit iPads. In Kleingruppen führten sie Interviewsequenzen durch, in denen persönliche Geschichten im Mittelpunkt stehen und fragten wird nach individuellen Erfahrungsberichten.

Rückblick