Workshops Schule:Kultur
Ein künstlerisches Begegnungsprojekt an der Zinzendorfschule
Im Rahmen des Projektes „Lebenswelten Wesermarsch“ treffen Schüler*innen der Zinzendorfschule auf Zeitzeug*innen mit Zuwanderungsgeschichte. In kleinen Gruppen entwickeln sie an jeweils zwei Workshop-Vormittagen eigene künstlerische Arbeiten auf Leinwand (ca. 30×30 bis 60×60 cm), inspiriert von den persönlichen Lebensgeschichten der Gäste mit Zuwanderungsgeschichte.
Die Werke entstehen in Mixed-Media-Technik; eine Verbindung aus Zeichnung, Malerei, Collage und weiteren gestalterischen Elementen. Im kreativen Austausch fließen Herkunftsgeschichten, kulturelle Symbole, Sprache, Musik, Ornamentik und persönliche Eindrücke der Zeitzeug*innen in die Arbeiten ein.
Begleitet von einer Künstlerin können die entstandenen Werke nach den Workshops weiterentwickelt werden, auch im Atelier vor Ort. Ergänzend leisten die Schüler*innen theoretische Recherchearbeit, unterstützt durch die Schule.
Das Projekt fördert nicht nur die künstlerische Ausdrucksfähigkeit und interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden, sondern schafft Raum für tiefgreifende Begegnungen. Dabei entstehen emotionale, individuelle und ausdrucksstarke Werke, die persönliche Geschichten dokumentieren und gegenseitiges Verständnis stärken.
Ausgesuchte Arbeiten werden Teil einer Wanderausstellung, die während und nach der dreijährigen Projektlaufzeit an verschiedenen Orten in Niedersachsen und Berlin gezeigt wird, als lebendiges Zeugnis kultureller Vielfalt in der Wesermarsch.