Workshop Journalismus mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der Workshop, der von dem Journalisten und Dokumentarfilmer Marius Reichert geleitet wurde, beschäftigte sich neben Filmarbeit mit aktuellen Social Media Themen wie Fake News und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Die Teilnehmenden lernten, wie sich Desinformation über digitale Netzwerke verbreitet und wie Inhalte kritisch hinterfragt und fundiert recherchiert werden. Weitere Inhalte waren Informationen zu Formaten wie Snapchat, TikTok, Instagram, YouTube, Twitch und Technikschulung zu Tablets, Mikrofonen und Schnittprogrammen.
Im praktischen Teil des Workshops wurde die Videobearbeitungs-App CapCut verwendet, die Bandbreite der Funktionen und Möglichkeiten vermittelt, insbesondere mit Blick auf die Erstellung kreativer und anspruchsvoller Inhalte auf dem Smartphone oder Tablet.
In kleinen Gruppen wurden Interviews trainiert: Wie stelle ich die richtigen Fragen? Wie höre ich aktiv und unvoreingenommen zu? Wie leite ich ein Gespräch?
Außerdem erhielten die Teilnehmenden Einblicke in Filmtechniken mit praktischem Einsatz von Drohnen.
Zum Abschluss erstellten die Gruppen eigene kurze Videosequenzen, die ihre Sicht auf die behandelten Themen dokumentieren. Die im Teamwork erstellten kurzen Filmsequenzen wurden der Workshop-Gruppe präsentiert und in einer Feedbackrunde diskutiert.